Hilfe zur Nutzung des Outlook Add-Ins
Nach dem Download des Add-Ins und der Installation finden Sie nach einem erneuten Start von Microsoft Outlook einen weiteren Reiter mit der Bezeichnung "Heiko Schröder". Dort finden Sie dann den Bereich "E-Mails speichern".
Selektieren Sie in Outlook den Ordner, aus dem gefundene E-Mail-Anhänge gespeichert werden sollen. Klicken Sie dann auf "Start".
Als erstes legen Sie fest, ob nur die selektierten E-Mails, der komplette selektierte Ordner oder auch dessen weitere Unterordner exportiert werden sollen.
Die E-Mails können Sie aktuell in den folgenden Formaten exportieren:
Bei den genannten Formaten, behält nur das msg-Format die Anhänge. Bei allen anderen Formaten werden die Anhänge beim Export entfernt.
Wo die Ordner strukturiert abgelegt werden sollen, legen Sie beim Speicherort fest.
Damit die E-Mails strukturierter abgespeichert werden, können Sie den Namen des weiteren Unterordners wählen.
Entweder es sollen keine Unterordner angelegt werden, oder die Ordner sollen die gleichen Namen haben, wie die Ordner in Outlook.
Bei nach Betreff der Mail würde der Unterordner z.B. Rechnung für Microsoft 365 Business Standard heißen.
Bei nach Name des Absenders wäre es Microsoft. Oder bei E-Mail-Adresse des Absenders wäre es microsoft-noreply@microsoft.com.
Wählen Sie Datum der E-Mail (Jahr-Monat), dann werden die Ordner nach dem Datum der E-Mail angelegt, also z.B. 2025-08 für August 2025.
Zu guter Letzt können Sie auch den Dateinamen der E-Mails festlegen. Hierbei können Sie den Dateinamen nach dem betreff der E-Mail wählen, oder nach dem Namen oder der E-Mail-Adresse des Absenders
Sie können aber auch eigene Merkmale angeben, indem Sie eigener Dateinamewählen. Dann haben Sie die Möglichkeit, eigene Angaben zu machen oder vorgegebene Felder einfügen und miteinander zu verbinden. Auch aus den vorgefertigten Namensmustern können Sie wählen.
Sollen bereits vorhandene Dateien nicht überschrieben werden, können Sie einen Zähler anhängen lassen.
Wie der Ordnername aussieht und unter welchem Namen die E-Mails gespeichert werden, können Sie unter Muster ablesen.
Spezielle Zeichen, die das Erstellen eines Ordner oder Dateinamens verhindern würden, werden durch einen Unterstrich _ ersetzt.
Nachfolgend finden Sie einige Möglichkeiten, wie der Anhang der Microsoft E-Mail abgelegt werden könnte.
Inkusive der zusätzlichen Ordnernamen ginge auch das Folgende.
Sie sehen, es gibt ungeahnte Möglichkeiten, die E-Mails automatisiert abzsupeichern. Probieren Sie es aus.